Mit einem Renovier-System aus vier Millimeter dicken Acrylglasplatten und schlanken Aluminium-Profilen lassen sich unattraktive Wände und altmodische oder defekte Fliesenflächen schnell und sauber modernisieren.
Schritt 1 - Ausgleichen, abdichten und verkleben
Ganz desolate Wandflächen eventuell ausgleichen, abdichten und an Ecken Dichtbänder verkleben. Dann werden sämtliche …
Schritt 2 - Maße nehmen
… Baumaße aufgenommen. Die Positionen der Bohrungen für die Armaturanschlüsse oder auch andere Durchdringungen …
Schritt 3 - Acrylglasplatten anzeichnen
… müssen exakt ermittelt und auf die Rückseiten der entsprechenden Acrylglasplatten übertragen werden.
Schritt 4 - Kernlöcher anfertigen
Mit einer feinzahnigen Lochsäge für die Holzbearbeitung können die Kernlöcher einfach angefertigt werden.
Schritt 5 - Zuschnitt
Der Plattenzuschnitt erfolgt am besten mit einer schienengeführten Kreissäge mit einem feinzahnigem Sägeblatt.
Schritt 6 - Mit Schleifpapier glätten
An den Bohrungen und Schnittlinien entstehen kleine Grate, die man mit feinstem Schleifpapier entfernt.
Schritt 7 - Klebestreifen anbringen
Auf den Plattenrückseiten werden doppelseitig klebende Trockenklebstoffbänder aufgebracht, auch um alle Bohrungen herum.
Schritt 8 - Zusätzlich Spezialklebstoff
Zusätzlich werden wellenförmig Raupen aus Silikon-Spezialklebstoff aufgetragen, insbesondere auch um Bohrungen herum.
Schritt 9 - Positionieren und andrücken
Die Platte wird hier ins Eckprofil eingestellt, auf Keilen exakt an der Wand positioniert und dann fest angedrückt.
Schritt 10 - Verbindungsprofile anbringen
Weitere Platten werden mit Hilfe von Verbindungsprofilen angeschlossen, die letzte Platte bekommt ein Abschlussprofil.
Schritt 11 - Inneneckausbildung
Das Spezialprofil für die Inneneckausbildung verfügt über zwei Plattenaufnahmen und ein fugenabdeckendes Hohlprofil.
Schritt 12 - Verfugen
Wo abgedichtet werden muss, kommt ein säurefrei vernetzendes Produkt – wie zum Beispiel Natursteinsilikon – zum Einsatz.
Weitere Informationen
Die Acrylglasplatten sind in folgenden Farben erhältlich:
Arcticweiß, Carbonschwarz, Titangrau, Moccabraun, Glaciergrün und Flamerot.
Eine Platte kostet rund 380 Euro, die Profile jeweils rund 46 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.