66355 Bitte verwenden Sie das Motiv nur mit Quellenangabe Foto: djd/Knauf Bauprodukte. Verstoesse gegen das Urheberrecht muessen wir juristisch verfolgen. Bilder duerfen nur mit vollstaendiger Quellenangabe und im Zusammenhang mit dem jeweiligen Text genutzt werden. Wer Urheberrechte verletzt, muss mit erheblichen zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Bitte immer bei Verwendung Abdruckbeleg/Veroeffentlichungshinweis an: djd, Bahnhofstr. 44, 97234 Reichenberg oder an info@djd.de
Gebrauchsfertiger weißer – oder auch nachträglich eingefärbter – rein mineralischer Putz kann einfach per Auftragswalze und Finishrolle oder per Sprühgerät an die Wand gebracht werden.
Schritt 1 - Putz gut durchrühren
Der gebrauchsfertige weiße Mineralputz wird zunächst im Rechteckeimer gut durchgerührt.
Schritt 2 - Wandauftrag
Mit der Easyputz-Auftragswalze wird das Material aufgenommen und auf der grundierten Wand …
Schritt 3 - Kreuzweise aufgerollt
… vollsatt kreuzweise aufgerollt. Das ist wichtig, um eine einheitliche Struktur zu erzielen.
Schritt 4 - Die Finishwalze
Anschließend kommt die zum System gehörende sogenannte Finishwalze zum Einsatz.
Schritt 5 - Schön verteilen
Mit dieser kurzflorigen Rolle lässt sich das Material gleichmäßig und ohne Nestbildung verteilen.
Schritt 6 - Bereiche abkleben
Vor dem folgenden Sprühauftrag werden die weiß verputzten Bereiche zum Schutz abgeklebt.
Schritt 7 - Putz einfärben
Für die gelben Wandflächen wird weißer 0,5-mm-Easyputz mit Compact Color-Pigmenten eingefärbt.
Schritt 8 - Erst eine Portion
Erst wird nur eine Portion des Farbtons in den mit 10 % Wasser verdünnten Putz eingestreut.
Schritt 9 - Gut durchrühren
Das Ganze wird ordentlich durchgerührt, bis die Pigmente gleichmäßig verteilt sind, dann …
Schritt 10 - Die Zweite Portion
… gibt man die zweiten sechs Gramm Farbpigmente (Farbton Honiggelb) hinzu.
Schritt 11 - Sorgfältig durchmischen
Dann wird solange weiter durchmischt bis die Farbpigmente völlig gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 12 - In Sprühbehälter füllen
Beim Sprühauftrag muss nicht erst in einen sauberen Eimer umgefüllt werden, der Putz kann …
Schritt 13 - Sprühbehälter einsetzen
… direkt in den Sprühbehälter gegeben werden. Dieser wird dann am Sprühgerät angeschlossen.
Schritt 14 - Flussmenge einstellen
Nun wird die Materialflussmenge am Gerät eingestellt, dann die Düse je nach gewünschtem …
Schritt 15 - Testsprühen
… Sprühbild (rund, senkrecht oder waagerecht) eingestellt und eine Testsprühung vorgenommen.
Schritt 16 - Senkrecht dann waagrecht
Passen Stärke und Sprühbild, werden erst die Grenzbereiche senkrecht und waagerecht, …
Schritt 17 - Dann innen
… dann die innenliegenden Teilbereiche mit dem eingefärbten Putz versehen. Man arbeitet …
Schritt 18 - In gleicher Geschwindigkeit
… dabei mit gleichförmiger Geschwindigkeit und immer demselben Abstand zur Wand.
Weitere Informationen
Die Pigmente sind in zehn Farbtönen zu haben: Zitronengelb, Honiggelb, Terracotta, Cafe au Lait, Muschel, Mokka, Schiefer, Jade, Sand und Ingwer. Zum System gehören neben Pigmenten und Putz auch die Auftragswalze und die Finishwalze.
Grundierung:Knauf Sperrgrund. Beim Sprühen kam das HVLP-Sprühgerät Wall Perfect W 867 von Wagner zum Einsatz. (HVLP: High volume, low pressure – hohes Volumen, geringer Druck).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.