Was einst ein unscheinbares Gärtchen war, kann schnell zu einer hübschen Wellness-Oase werden. Wie innerhalb weniger Tage ein voll funktionierender Natur-Pool entsteht, zeigt dieses Bauprotokoll.
Schritt 1 - Der Erdaushub
Um Platz für den Natur-Pool zu schaffen, muss erst mal das ganz schwere Gerät ran: Allein das Becken wird später 30,5 Kubikmeter Wasser enthalten. Entsprechend umfangreich fällt der Erdaushub aus.
Schritt 2 - Loch ausgehoben
Ist das Loch ausgehoben, müssen die exakten Maße für Becken und Technikschacht genommen werden. Der Konstrukteur präpariert dabei den Boden, prüft die Erschließung und bereitet die Dränage vor.
Schritt 3 - Biotop-System „Living-Pool“
Das Projekt wird nach dem Biotop-System „Living-Pool“ umgesetzt. Am Anfang steht die Verschalung des Beckens und die Armierung der Systembausteine. Letztere müssen zuvor exakt vermauert werden.
Schritt 4 - Durchgänge fräsen
Am selben Tag fräsen die Handwerker die Durchgänge für die Verrohrung und den Skimmer in die Wände. Die zumeist aus PP bestehenden Durchleitungen für den Filterkreislauf werden dabei auch gleich verlegt.
Schritt 5 - Bodenplatte vorbereiten
Jetzt wird die Bodenplatte vorbereitet, und auch die Grundlagen der Beheizung werden im gleichen Arbeitsschritt gelegt. Die Heizschlangen am Boden sorgen später dafür, den Pool auch an kühlen Tagen zu nutzen.
Schritt 6 - Der Technikschacht
Parallel dazu kommt der Technikschacht ins Spiel. Das System wird quasi einbaufertig geliefert und muss, nachdem Filter und Pumpe eingesetzt worden sind, nur noch an die Verrohrung angeschlossen werden.
Schritt 7 - Schalsteine ausgießen
Am fünften Tag steht der Betonmischer im Garten, denn jetzt müssen die Schalsteine ausgegossen werden. Und auch die Bodenplatte des Beckens wird mit der richtigen Mischung betoniert und penibel geglättet.
Schritt 8 - Die Detailarbeit
Anschließend folgt die Detailarbeit: Die Folie zur Pool-Abdichtung wird verlegt und faltenfrei angebracht. Und um das Becken herum werden die Leitungen der Wasserkreisläufe verlegt und auf Dichtigkeit geprüft.
Schritt 9 - Pool Ausstattung
Der Pool bekommt nun seine Ausstattung und Elemente. Die Fundamente für die Holz-umrandung werden auf den Betonrand des Beckens befestigt. Und die Einstiegsleiter aus Edelstahl ist auch schon montiert.
Schritt 10 - Die Zielgerade
Der Pool-Bau erreicht die Zielgerade, entsprechend fröhlich strahlt die Sonne aus allen Löchern. Das Holzdeck ist fertig und das erste Wasser wird eingelassen, allerdings nur, um die Dichtigkeit zu testen.
Schritt 11 - Dichtigkeit prüfen
Der Pool ist dicht! Und so machen sich Landschaftsgärtner an die äußere Ausgestaltung. Das Erdreich wird geebnet, damit später der Rasen gut anwachsen und die Büsche und Stauden gedeihen können.
Schritt 12 - Becken gefüllt
Vollendet! Das Becken ist mit Wasser gefüllt, die Technik funktioniert und ist von den Besitzern jederzeit bedienbar. Die Bauabnahme kann erfolgen! Das erste Bad wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Weitere Informationen
Baujahr: 2012
Pool-Fläche: 21 m2 (3 x 7 m)
Wassertiefe: 1,45 m
Wasservolumen: 30,5 m3
Wassertemperatur: bis ca. + 25 Grad Celsius
Technik & Ausstattung: Filterpumpe (ca. 100 W) von Oase, Einströmdüsen von Lahme, Scheinwerfer von Bega, FPO-Folie grau, 1,3 mm stark, www.sika.de.
Gestaltung: Holzdeck, Beckenkopf mit Holzverkleidung, Wasserlinie mit Edelstahlwinkel.
Wasseraufbereitung: Nach dem System „Living-Pool“ von Biotop. Besteht aus biologischem Filter, kleiner Pumpe und Phosphatfilter. Alle Komponenten sind in einem einzigen Schacht integriert, dem „Converter-Schacht“. In den Maßen 2,0 x 1,2 x 0,8 Meter wird er neben dem Pool eingegraben und an das System angeschlossen. Zweiter Kreislauf mit Skimmer für Oberflächenreinigung. Reinigung per Pool-Roboter.
Natur-Pool-Bau:Lütkemeyer – Ihr Gärtner von Eden, Steinhagener Str. 13, 33334 Gütersloh-Isselhorst, Tel.: 05241/965010
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.