Edler Auftritt: Wo zuvor ein zwanzig Jahre alter Teppichboden begrenzten Charme versprühte, verleihen jetzt edle, lebhaft strukturierte Eichen-Landhausdielen in Verbindung mit schlichten weißen Sockelleisten und matt gebürsteten Aluminium-Profilen dem gesamten Haus zeitlose Eleganz.
Schritt 1 - Alten Belag entfernen
Zunächst wird der alte, aus MDF-Platten bestehende Bodenbelag in Handarbeit entfernt.
Schritt 2 - Anschleifen
Zur besseren Haftung des späteren Spachtelauftrags wird dann der Estrich leicht angeschliffen.
Schritt 3 - Grundierung anmischen
Als nächstes folgt das Anmischen einer lösungsmittelfreien Grundierung mit Wasser (2:1).
Schritt 4 - Grundierung als Haftbrücke
Die Grundierung dient als Haftbrücke für den späteren vollflächigen Spachtelauftrag.
Schritt 5 - Spachtelmasse anrühren
Nach 24 Stunden Trocknungszeit wird mit klarem Wasser eine standfeste, kunstharzvergütete Spachtelmasse angerührt, mit der …
Schritt 6 - Vertiefungen ausgleichen
… bestehende Vertiefungen (wie hier im Übergangsbereich vormaliger Teppich-/Fliesenboden) ausgeglichen werden.
Schritt 7 - Nach der Trocknungszeit
Nach ungefähr 60 minütiger Trocknungszeit der Ausgleichsspachtelmasse kann dann die eigentliche Glätt- und Nivelliermasse …
Schritt 8 - Glätt- und Nivelliermasse
… in entsprechend großen Mischgefäßen in selbstnivellierender Konsistenz mit dem Rührgerät angerührt werden.
Schritt 9 - Auftrag
Zur Herstellung eines absolut gleichmäßigen Niveaus der gesamten Verlegefläche wird der Untergrund vollflächig …
Schritt 10 - Auf Null abgezogen
… mit der zementären, kunstharzvergüteten Glätt- und Nivelliermasse beschichtet und zum Flur hin auf Null abgezogen.
Schritt 11 - In allen Räumen
Auch in den Räumen mit entferntem Altbodenbelag wird auf den Bestandsestrich die Spachtelmasse aufgebracht.
Schritt 12 - Anschleifen
Für eine optimale Haftung des Klebstoffs wird nach 24 Stunden der nun verlegereife Untergrund leicht angeschliffen.
Schritt 13 - Dielen beschichten
Danach werden die Eichendielen mittels Zahnspachtel vollflächig mit elastischem, 1-komponentigem Klebstoff beschichtet …
Schritt 14 - Verkleben
… und, entkoppelt von der Wand, direkt auf den Untergrund (hier im Kinderzimmer) geklebt. Um eine gleichmäßig geschlossene …
Schritt 15 - Mittels Abstandshalter
… Anschlusskante zu erhalten, werden die 195 mm breiten Dielen mittels Abstandhalter fluchtgerecht ausgerichtet …
Schritt 16 - Schlagklotz verwenden
… und versetzt aneinandergefügt. Ein Schlagklotz dient dabei zum dichten Aneinanderstoßen der Dielen.
Schritt 17 - Spaltfrei an die vorige Reihe
An der Wand liegende Dielen werden per Zugeisen spaltfrei an die vorige Reihe angeschlossen.
Schritt 18 - Im Zargenbereich
Die passgenau zugeschnittenen Dielen im Zargenbereich werden nachträglich verklebt, da …
Schritt 19 - Exakte Breite
… deren exakte Breite erst durch die erste Reihe der Flurwanddielen definiert werden kann.
Schritt 20 - Die Galerie
Schön zu sehen: Beginnend vom Schlafraum wurden die Landhausdielen fluchtgerecht in die offene Galerie geführt.
Schritt 21 - Dehnungsfugen
Dehnungsfugen (wie hier mit farbigem Silikon ausgeführt) sind bei über mehrere Räume laufenden Böden unumgänglich.
Schritt 22 - Mit einem Fugenglätter
Mit einem Fugenglätter aus Silikon läst sich der überschüssige Dichtstoff problemlos und bündig aus den Fugen abziehen.
Schritt 23 - Sockelleisten bekleben
Die weiß (RAL 9010) lackierten MDF-Sockelleisten werden im Punktklebeverfahren mit Silikon an die Wand geklebt.
Schritt 24 - Sockelleisten anbringen
Silikon eignet sich als Sockelkleber, da es Stauch- und Dehnbewegungen bis zu 20 Prozent ausgleichen kann.
Schritt 25 - Muss nicht in Bodenfarbe sein
Sockelleisten müssen nicht immer in Bodenfarbe gewählt werden – in Wandfarbe wird der Boden noch mehr akzentuiert.
Schritt 26 - Verfugen
Hier wird der Wandspalt mit weißem Silikon (das Bewegungen rissfrei aufnimmt und leicht gereinigt werden kann) geschlossen.
Schritt 27 - Endprodukt
Schönes, edles Gesamtbild: Dunkler Landhausdielenboden mit weißen Sockelleisten und zahlreichen Außenecken.
Weitere Informationen
Holzboden: 3-Schicht-Landhausdiele Ambiente von Hain, Eiche classic, angeräuchert, gebürstet, leicht weiß werkseitig geölt, 2000 - 2400 mm lang, 195 mm breit, 15 mm dick. Nutzschicht 4 mm.
Sockelleiste Cube MDF, kantig 16 x 60 mm, Bezug über Hain.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.