Wenn du dein Zuhause mit einem smarten Türschloss ausstattest, verbringst du keine Zeit mehr mit der lästigen Suche nach dem Wohnungsschlüssel. Auch mit teuren Schlüsseldiensten brauchst du dich nie mehr herumschlagen. Mit einem smarten Schließsystem, wie zum Beispiel einem Türschloss mit Code, öffnet sich die Tür wie von selbst. Und das nur für dich und all diejenigen, die du einlassen möchtest. Das ist Komfort und Sicherheit in einem. Welche Möglichkeiten du dabei hast, wie du das Türschloss mit Code anbringst und was es beim Kauf zu beachten gibt, verraten wir dir in diesem Ratgeber.
Welche Vorteile bieten elektronische Türschlösser?
Mit smarten Schließsystemen lässt sich die Sicherheit mit Komfort verbinden. Du kennst sicher die Situation: Du kommst vollbepackt vom Einkaufen und musst erst einmal den Haus- oder Wohnungsschlüssel suchen. Mit einem smarten Schloss oder besser einem smarten Schließsystem wäre ein solches Szenario schnell entschärft. Und du könntest bequem ins Haus. Generell passiert es ja schnell, dass man Schlüssel verlegt, verliert oder diese gestohlen werden. Besonders bei Familien mit Kindern kann in der Hektik des Alltags schnell mal etwas schieflaufen. Doch auch bei Single-Haushalten ist guter Rat teuer, wenn die Tür ins Schloss gefallen und man ohne Schlüssel draußen steht. Solche Situationen vermeidet man mit elektronischen Türschlössern – und speziell beim Türschloss mit Code – komplett. Denn hier kann nichts verloren gehen.
Auf welche Arten kann ich ein elektronisches Türschloss öffnen?
Während elektronische Türschlösser im gewerblichen Bereich vielerorts bereits zum Standard gehören, sind sie in Eigenheimen mittlerweile ebenfalls auf dem Vormarsch. Denn auch Privatpersonen setzen immer mehr auf digitale Zutrittslösungen, die sich idealerweise ins bestehende Smart-Home-System integrieren lassen. Als Basis für das smarte Türschloss benötigst du zunächst einen Türschlossantrieb und eine Zentrale. Je nach den persönlichen Bedürfnissen kannst du eine oder mehrere für dich passende Arten wählen, um das Schloss zu öffnen. Das geht zum Beispiel per:
App für Smartphone
Das Entriegeln geht per Klick in der Smartphone App – die Entfernung zur Tür ist dabei unerheblich. Du kannst die Tür also auch bequem von unterwegs öffnen. Über die App lassen sich außerdem alle Zugänge steuern. Und du kannst neue Berechtigungen vergeben und sehen, wer das Haus wann betreten hat.
PIN-Code
Beim Türschloss mit Code besteht eine Verbindung zwischen Schloss und dem Tastenfeld neben der Haustür. Bei Eingabe des korrekten Zahlencodes öffnet sich die Tür.
Schlüsselfernbedienung
Die Bedienung mit einer Schlüsselfernbedienung bietet sich in der Regel vor allem für ältere Menschen an. Denn oftmals haben diese Schwierigkeiten, den Schlüssel im Schloss zu drehen. Mit einem Klick auf die Fernbedienung öffnet sich die Tür. Anbringen kannst du sie zum Beispiel ganz einfach an deinem Schlüsselbund.
Geofencing
Noch einen Schritt weiter als die Steuerung per Smartphone-App geht Geofencing: hier öffnet sich die Tür automatisch, wenn du dich mit dem Smartphone der Wohnung näherst.
Fingerabdruck
Um die Haustür per Fingerabdruck zu öffnen, verbindest du einen Fingerprint-Sensor über eine Tasterschnittstelle mit deiner Smart-Home-Zentrale. Per Auflegen des Fingers öffnet sich dann die Haustür.
Sprachsteuerung
Ein Ansteuern des Türschlossantriebs zum Verriegeln der Tür per Sprache geht bei ausgewählten Modellen und Herstellern zum Beispiel über Amazon Alexa oder Google Assistant.
Experten-Tipp: Bei smarten Türschlössern sind oft schon mehrere Arten der Öffnung möglich. So zum Beispiel beim Homematic IP Türschlossantrieb des Herstellers eQ-3, der zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt zählt: Den Türschlossantrieb kannst du hier per App auf dem Smartphone, mit der Schlüsselbundfernbedienung oder übers Keypad per Pin-Code Eingabe steuern und die Tür damit öffnen. Die Verriegelung der Wohnungstür per Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich.
Wie funktioniert ein Codeschloss?
Während bei herkömmlichen Zylinder-Schlössern ein Schlüssel zum Einsatz kommt, öffnet man elektrische Türschlösser mittels eines elektrischen Signals. Der Unterschied besteht also darin, dass man ein Codeschloss zum Öffnen einer Tür programmieren kann. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Codeschlössern. Zu den Codeschlössern zählen Pin-Schlösser, die sich nur durch die Eingabe eines bestimmten vordefinierten Codes öffnen lassen. Sie finden meist im gewerblichen Bereich Verwendung. Daneben gibt es RFID-Codeschlösser, bei denen zum Öffnen statt Pin-Code ein Transponder zum Einsatz kommt. RFID bedeutet radio-frequency identification. Sie funktioniert mit elektromagnetischen Wellen. Bei einem smarten Türschloss mit Code wird ein Türschlossantrieb montiert. Das Keypad fungiert als Ergänzung und du kannst es über eine App programmieren. Diese Variante ist ideal für den privaten Bereich.
Wie funktioniert Türöffner mit Code?
Ein smartes Türschloss mit Code lässt sich nur öffnen, wenn eine zugangsberechtigte Person das entsprechende Signal auslöst. Die Kommunikation zwischen Türschlossantrieb, Zentrale und dem Keypad erfolgt dabei über eine störungssichere Funkverbindung. Auch ein möglicher Internetausfall kann der Verbindung daher nichts anhaben.
Durch die Eingabe von vorab festgelegten, individuellen Zahlencodes auf dem Tastenfeld des Keypads erhalten berechtigte Personen Zutritt. In der Regel erlauben die Systeme die Vergabe von persönlichen Codes für eine festgelegte Anzahl an Nutzern. Über zugehörige Apps kannst du für die jeweiligen Nutzer auch zeitliche Begrenzungen einstellen, also bestimmte Zeitfenster an bestimmten Tagen. Zum Beispiel feste Zeiten für den Nachhilfelehrer oder die Putzhilfe. Sicherheitsprotokolle speichern jeden Zutritt zu deinen vier Wänden. Daraus ist immer ersichtlich, wer zu welcher Zeit die Tür mit welchem Code öffnete. Die Zugangsberechtigungen kannst du jederzeit entziehen.
Was ist ein BB-Schloss?
BB-Schloss ist die Kurzform für Buntbartschloss. Es wird standardmäßig als Schloss in Haus- und Zimmertüren eingesetzt. Der „Bart“ in Buntbartschloss ist auf die Form von handelsüblichen Schlüsseln zurückzuführen. Denn sie alle besitzen einen Bart, der aber in unterschiedliche Formen daherkommen kann. Für BB-Schlösser gibt es bis zu 70 verschiedene Arten von Schlüsseln. Auch bei nachgerüsteten smarten Türschlössern lässt sich das Schloss gegebenenfalls noch mit einem herkömmlichen Schlüssel auf- und zuschließen. Voraussetzung dafür ist, dass der bestehende Schließzylinder über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt.
Wie sicher sind smarte Türschlösser?
Wer sich für ein smartes Türschloss mit Code entscheidet, setzt sich in der Regel auch mit dem Thema Sicherheit auseinander. Sorgen vor Einbrechern oder gar möglichen Hackerangriffen sind jedoch unbegründet, wenn du bei der Wahl des Türschloss-Modells auf die Verschlüsselung der Daten achtest. Werden die Datenströme verschlüsselt, kommt es nur noch auf die Schlüssellänge der Verschlüsselung an. Setzt der Hersteller auf AES 128 oder AES 256, bist du als Nutzer auf der sicheren Seite. Denn den Zeitaufwand und die nötige Rechenleistung, um die Verschlüsselung bei deinem Türschloss mit Code zu knacken, wird kein Einbrecher zur Verfügung haben.
Kann ich ein elektronisches Türschloss nachrüsten?
In der Regel kannst du jedes handelsübliche Türschloss, bzw. den vorhandenen Sicherheitszylinder, mit einem elektrischen Türschlossantrieb nachrüsten. Im Vorfeld solltest du dein bestehendes Türschloss zunächst exakt abmessen, damit das neue Schloss auch perfekt passt. Stelle hierzu die Länge des Schließzylinders sowie die Innenmaße deiner Tür fest. Für die Installation ist in der Regel kein Stromanschluss notwendig. Denn die meisten Systeme basieren auf einem Funksystem mit Batteriebetrieb. Das Verlegen von Kabeln oder Leitungen bleibt dir somit ebenfalls erspart. Und du kannst die Installation bei deinem Türschloss mit Code im Normalfall sogar selbst durchführen.
BEISPIEL: Ideal zum Nachrüsten ist der Homematic IP Türschlossantrieb. Mit zwei Schrauben und einer Montageplatte klemmst du das Smart Lock auf den Schließzylinder. Davor steckst du noch den Schlüssel ein. Der Name ist Programm: Ein Elektromotor dreht den Schlüssel im Schloss und schließt die Tür auf und zu. Damit ist er eine ideale Lösung für Haus- und Wohnungsbesitzer und Besitzerinnen, aber auch für Mieter und Mieterinnen. Nach der Installation des Smart Locks lässt sich die Tür mit Hilfe der Homematic IP App, einer optional erhältlichen Schlüsselbund-Fernbedienung oder per Eingabe des Codes auf dem Keypad öffnen. Das Keypad bringst du idealerweise neben der Tür an der Wand an.
Was muss ich beim Kauf eines smarten Türschlosses mit Code beachten?
Montage
Hier unterscheidet man zwischen Türschloss mit Code Aufputz und Unterputz. Aufputz ist dabei die gängigere Variante, hier montierst du das Schloss auf der Wand oder direkt auf der Tür. Für die Unterputz Version ist eine Aussparung in der Wand notwendig, in die du das Gerät einbaust.
Betrieb
Die meisten smarten Türschlösser mit Code werden per Batterie oder Akku betrieben. Das gilt vor allem für Nachrüstungen. Denn batteriebetriebene Modelle sind hier weit einfacher zu installieren und stellen zudem eine energiesparende Lösung dar. Die Akkulaufzeit der Türschlossantriebe beträgt bei den meisten Modellen ein bis zwei Jahre. Handelt es sich hingegen um einen Neubau, kann das Türschloss mit Code zum Betrieb unter Umständen auch direkt an den Strom angeschlossen werden. Für den Fall, dass der Strom einmal ausfällt, musst du sicherstellen, dass ein Notfall-Batteriebetrieb besteht.
Sicherheit
Die Sicherheit ist gewährleistet, wenn das Keypad die Daten zum Beispiel per verschlüsseltem Bluetooth-Signal an den Türschlossantrieb überträgt. Als besonders sicher gilt dabei der AES-Verschlüsselungsstandard. Dieser sorgt für einen hohen Schutz gegen digitale Angriffe. Zudem sollte die Nutzung des Systems anonym erfolgen (Ausnahme: die Erfassung der IP-Adresse). So lassen sich keine Rückschlüsse auf die Identität oder das Nutzerverhalten der Bewohner ziehen.
Zugangsberechtigung
Wer wann ins Haus oder die Wohnung darf, kannst du beim smarten Türschloss mit Code einfach über die zugehörige App festlegen. Außerhalb der definierten Zeit gibt es keinen Zugang. Selbstredend protokolliert die App alle Vorgänge. Darin verwaltest du auch die individuellen Codes. Je nach Modell und Hersteller kannst du eine unterschiedliche Anzahl an Codes vergeben. In der Regel sind bei den Zahlenkombinationen zwischen vier und achtstellige Codes einstellbar.
Zusatzfunktionen
Manche Systeme verfügen neben der Zutrittsfunktion noch über weitere Funktionalitäten. So kannst du über die Eingabe von bestimmten Codes beim smarten Keypad von Homematic IP zum Beispiel noch das Garagentor steuern. Daneben kannst du die Beleuchtung im Haus einschalten und die Alarmfunktion aktivieren. Näherst du dich dem Keypad im Dunkeln, so aktiviert der Näherungssensor eine Tastenbeleuchtung und erleichtert die Eingabe des Codes bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch ein zusätzlicher Schutz gegen Manipulation besteht bei diesem Modell. Dieser macht sich zum Beispiel beim gewaltsamen Herauslösen des Keypads aus der Wand bemerkbar. In dem Fall sendet das System eine Push-Nachricht als Warnung auf dein Smartphone und aktiviert den Alarm. Zudem besteht die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von Fehlversuchen bei der Eingabe des Pins über die App vorab festzulegen.
Fazit Türschloss mit Code
Mit einem smarten Türschlossantrieb öffnet sich die Tür wie von allein und bringt Verbesserungen in Sachen Komfort und Sicherheit. So stellt speziell ein Türschloss mit Code auch eine ideale Lösung für Familien mit Kindern dar. Denn hier kann kein Schlüssel abhandenkommen. Teure Schlüsseldienste sind dann ein Problem der Vergangenheit. Die Codeschlösser lassen sich in der Regel leicht nachrüsten. Hierzu montierst du einen Türschlossantrieb direkt an der Innenseite der Tür. Das Keypad zur Eingabe des Codes befindet sich an der äußeren Hauswand. Bei der Eingabe des richtigen Pins sendet es ein elektrisches Signal zum Öffnen der Tür. Um die Sicherheit zu gewährleisten, solltest du bei der Auswahl des smarten Türschlosses auf die Datenverschlüsselung achten. Ist der Schlüssel des Algorithmus entsprechend lang, brauchst du Hacker nicht zu fürchten. Und mit den individuell vergebenen Zutrittsberechtigungen gelangen nur Personen ins Haus, die deine Erlaub
Alle Bilder: eQ-3 AG