Mit vorgefertigten Standard-Wandelementen, Deckenprofilen, Tragpfosten und einem Türsturzelement lassen sich in ganz kurzer Zeit bodenfreie Trockenbauwände aufbauen.
Schritt 1 - Leicht transportierbar
Die vorgefertigten, 67,5 cm breiten Wandelemente für Rohbauhöhen bis 2,75 m lassen sich leicht zu zweit transportieren.
Schritt 2 - Mit Dämmstoff gefüllt
Die Wandelemente aus OSB-Platten, einem Tragpfosten aus KVH und einem Tragbolzen sind mit Dämmstoff gefüllt.
Schritt 3 - Decken- und Wandprofile anbringen
Die Deckenprofile und die als Wandanschluss dienenden Tragprofile werden entsprechend dem Wandverlauf angedübelt.
Schritt 4 - Das erste Wandelement
Jetzt wird das erste Wandelement in Nut-und-Feder-Art in das Decken- und das Wandanschlussprofil geschoben.
Schritt 5 - Verspannen
Nach Herausdrehen des Tragbolzens wird das Wandelement zwischen Rohboden und Decke verspannt (Bodenfreiheit: 6 cm).
Schritt 6 - Einhängen
Anschließend wird ein sogenannter Bodenhalter in den Tragbolzen eingehängt und im Boden verdübelt.
Schritt 7 - Zusammenschieben
Dann wird das nächste Element mit seiner offenen Nutseite gegen den hervorstehenden Tragpfosten des …
Schritt 8 - Positionieren
… vorigen Wandelementes geschoben, dabei von einem Helfer angehoben und ebenfalls per Tragbolzen positioniert.
Schritt 9 - Türöffnung aussägen
Türöffnungen werden durch das Aufschneiden eines Standard-Elementes gebildet. Man sägt mit einer Kreissäge auf das …
Schritt 10 - Tragpfosten einsetzen
… erforderliche Maß und setzt einen zusätzlichen Tragpfosten mit Überstand in das aufgeschnittene Element ein.
Schritt 11 - Sturzelement einbauen
Bei Türstürzen wird ein Sturzelement eingebaut, das durch Zusägen unterschiedlichen Türhöhen angepasst werden kann.
Schritt 12 - An der anderen Seite
An der anderen Seite des Türausschnitts wird dann mit dem zweiten Teil des aufgeschnittenen Elementes weitergebaut.
Schritt 13 - Zuschneiden bei Dachschräge
Bei Dachschrägen wird das Wandelement entsprechend zugeschnitten und der Tragpfosten passend eingekürzt.
Schritt 14 - Gipsplatten aufschrauben
Eine befliesbare Oberfläche erhält man durch Aufschrauben von Gipsplatten. Soll tapeziert werden, muss man verspachteln.
Schritt 15 - Ein Hohlraum
Der Wandhohlraum ist 8 cm breit und mit 6 cm dickem Dämmstoff gefüllt. Der Einbau von Elektroinstallationen und …
Schritt 16 - Perfekt für Elektroinstallationen
… Heizungs- oder Sanitärinstallationen in den Wandhohlraum ist während des Rohbaus gut möglich.
Bei der Bestellung werden folgende Angaben benötigt: Lichte Rohbauhöhe, Länge jeder Wand gleicher Rohbauhöhe mit Anzahl der Türöffnungen und deren Öffnungsbreiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.