Aus einem ungedämmten Backsteinhaus wird ein modern wirkendes energieeffizientes Wohngebäude mit frischer, freundlicher Putzfassade. Die allerdings hängt frei vor den alten Gebäudemauern und unabhängig von der nachgerüsteten Außendämmung.
Schritt 1 - Überblick
Neues Pultdach mit Wanderhöhung und Dachüberstand, neue Fenster, die nach vorne versetzt wurden und die freigelegten Kalksandsteinwände – die neue Fassade kann kommen.
Schritt 2 - Wandhalter montieren
Die Wandhalter für die Profile wurden mit thermischen Trennelementen montiert.
Schritt 3 - Dämmmatten
Gedämmt wurde mit hydrophobierten Glasfaser-Dämmmatten in 200 mm Stärke.
Schritt 4 - Dämmstoffhalter
Dämmstoffhalter sichern die Dämmung dann gegen Verrutschen. Anschließend wurden die …
Schritt 5 - Tragprofile befestigen
… Alu-Tragprofile senkrecht auf den Wandhaltern mit Verbindungselementen befestigt.
Schritt 6 - Achsabstand
Je nach Windlastberechnung variiert der Achsabstand der Profile im entsprechenden Bereich.
Schritt 7 - Zementbauplatten fixieren
Jetzt konnten die Zementbauplatten mit Edelstahl-Fassadenschrauben fixiert werden, …
Schritt 8 - Hinterlüftung
… und zwar so, dass eine 40 mm breite Hinterlüftung hinter den Zementplatten entstand.
Schritt 9 - Plattenfugen schließen und Spachteln
Nachdem die Plattenfugen mit Spachtel und Armierungsband geschlossen waren, wurden vollflächig Gewebebahnen eingespachtelt. Abschließend konnte der dekorative Scheibenputz aufgebracht und die neue Fassade samt Garagenanbau mit einer Silikonharzfarbe gestrichen werden.
Hinterlüftung über Fenster und unterhalb des Dachs
Zur Fenstersturzausbildung der Knauf Vorhangfassade gehört u. a. die erforderliche Lüftungsöffnung zur Gewährleistung der funktionsfähigen Hinterlüftung der Fassade. Die Lüftungsöffnung ist hier optional mit einem Kleintiergitterschutz mit definierter Lochung versehen.
Die Lüftungsöffnung unterhalb des Dachs ist für die funktionsfähige Hinterlüftung der Vorhangfassade ebenfalls unerlässlich. Auch hier ist die Lüftungsöffnung mit einem Gitter versehen.
Weitere Informationen
Gedämmt wurde mit den Knauf Insulation Fassaden-Dämm-platte TP 435 B, 200 mm, Dämmstoffhalterdurchmesser 90 mm. Die Komponenten des Knauf AQUAPANEL-VHF-Systems sind:
Wandhalter H 188, H 88 , thermi-sche Trennelemente 188/88 m, Verankerungselement 100 mm, T-Profil 100 x 100 x 2 mm bzw. L-Profil 50 x 100 x 2 mm, Verbindungselemente, Cement Board Outdoor, Fassadenschrauben SB 40, Fugenspachtel grau, Fugenband 10 cm, Klebe- und Armiermörtel, Gewebe, Scheibenputz SP 260 (Körnung 2 mm), Silikonharzfarbe, www.knauf.de.
Die neue Gebäudehülle erfüllt die Wärmeschutzanforderung bzw. den U-Wert ≤ 0,24 W(m2K).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.