
Alt- oder Neubau, Holz- und Massivbau – prinzipiell lassen sich Wandheizungen in jedem Baukörper einbringen. Vorausgesetzt, es stehen genügend Wandflächen zur Verfügung.
Schritt 1 - Wandelemente aufstellen

Schritt 2 - Wandelemente verschrauben

Schritt 3 - Restliche Freiflächen

Schritt 4 - Lehmbauplatten auf Maß bringen

Schritt 5 - Bruchkanten

Schritt 6 - Ausgleichsplatten befestigen

Schritt 7 - Verbundrohr ablängen

Schritt 8 - Rohrende aufweiden

Schritt 9 - Pressfitting aufschieben

Schritt 10 - Schraubverbindungen

Schritt 11 - Klimaelemente verbinden

Schritt 12 - Anschluss

Schritt 13 - Abspachteln

Schritt 14 - Glasfasergewebe einarbeiten

Weitere Informationen

Alle Komponenten und Materialien für die Wandheizung, vom Heizkreisverteiler über Regelungen und Pumpengruppen bis hin zu Lehm- und Kalkputzen für die fertigen Wandoberflächen kommen aus einer Hand.
Neben der Wandheizung mit Klimaelementen bietet der Hersteller auch Alternativen mit Klimaregistern bzw. Klimarohrsystemen an. www.wandheizung.de