Ein Holzbodenerlebnis der „besonderen Art“ bietet die hochalpine Zirbe. Aufgrund der außergewöhnlichen Merkmale und Eigenschaften dieser Kiefernart wird sie auch als „Königin der Alpen“ bezeichnet. Wir stellen Ihnen Baum, Holz und den Einbau eines massiven Zirbendielenbodens vor.
Schritt 1 - Ausgangszustand
Ausgangszustand: Klassische Holzbalkendecke mit Fehlboden und Fehlbodenschüttung. Diese wurde gefachweise entfernt.
Schritt 2 - Neuer Aufbau
Neuer Aufbau: Rieselschutzfolie, Schüttung, 20 mm Holzweichfaserplatten (zur Entkoppelung) auf Balken, OSB-Platten (schwimmend).
Schritt 3 - Mit Hilfe einer Richtschnur
Für eine gleichmäßig geschlossene Anschlusskante wird die erste Diele mit Hilfe einer Richtschnur fluchtgerecht ausgerichtet.
Schritt 4 - Wandabstand
Zur Vermeidung einer Schallbrücke wird das erste Brett mit einem Wandabstand von einem Zentimeter mit den OSB-Platten verschraubt.
Schritt 5 - Verkleben ist nicht ratsam
Danach folgen die weiteren Bretter (ein Verkleben der Dielen ist nicht ratsam, da diese „arbeiten“, und nicht dauerhaft halten würden).
Schritt 6 - Verschrauben
Die Dielen werden dabei mittels Dielenschrauben mit eigener Bohrspitze schräg durch die Feder (Winkel zirka 45 Grad) fixiert.
Schritt 7 - Hobeln
Für eine glattere Oberfläche des fertig verlegten Bodens werden dann die sogenannten Hobelschläge noch maschinell abgeschliffen.
Schritt 8 - Abschleifen
Im nächsten Arbeitsschritt erfolgt ein noch feinerer und gleichmäßigerer Schliff des Zirbenholzes mittels Tellerschleifer.
Schritt 9 - Fehlstellen ausgleichen
Vorhandene Fehlstellen lassen sich mit einer Mischung aus Schleifstaub und einer Kittlösung ausbessern. Das Material wird mit einer …
Schritt 10 - Verspachteln
… Spachtel in die Vertiefungen gedrückt. Nach Trocknung wird die ganze Fläche dann noch ein weiteres Mal geschliffen.
Schritt 11 - Holzschutzwachs
Nun wird die staubfrei abgesaugte Oberfläche mit einem optimal auf Zirbenholz abgestimmten Holzschutzwachs zweimal behandelt.
Schritt 12 - Auswalzen
Die aus natürlichen Pflanzenölen, Balsamharzen u. a. bestehende Holzveredelung wird in Richtung der Holzmaserung aufgewalzt.
Schritt 13 - Leisten anbringen
Nach Trocknung werden die ebenfalls mit Schutzwachs beschichteten Zirbenholz-Sockelleisten mit Stahlstiften an der Wand fixiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.