Keine Randerscheinung – da äußerst effektvoll – aber doch nur am Rande eingesetzt. Unser frisch renovierter Raum hat durch den Einsatz von rechtwinkelig abgestuften Decken-Zierleisten enorm an Wirkung gewonnen.
Schritt 1 - Überblick
Die Schattenfuge sollte verdeckt werden. Dazu hat man den längeren Profilschenkel an der Decke verklebt.
Schritt 2 - Querstück einpassen
Die erste Gehrung ist geschnitten, jetzt geht es darum, das kurze Querstück exakt einzupassen. Dazu …
Schritt 3 - Gehrung anlegen und fixieren
… wird das Leistenstück an die Gehrung passgenau angelegt und mit Hilfe einer Montagestütze festgehalten.
Schritt 4 - Länge markieren
Mit einem weiteren Reststück, das entlang der langen Wand positioniert wird, markiert man die Länge – unten …
Schritt 5 - Endpunkte markieren
… wie oben. Diese zwei Endpunkte an den beiden Leistenkanten sind dann die Verbindungspunkte für den Zuschnitt – zum Beispiel an der Gehrungssäge.
Schritt 6 - Leisten zuschneiden
Diese exakt einstellen und das Zierprofil entsprechend anlegen. Der Kunststoff lässt sich ausrissfrei durchtrennen.
Schritt 7 - Passstück überprüfen
Das stirnseitige Passtück nun probeweise einmal hinhalten und die Gehrungsschnitte prüfen. Kleine Unstimmigkeiten lassen sich später beim Verkleben ausgleichen.
Schritt 8 - Passstück fixieren und Längenprofil anlegen
Wenn das Passtück mit einer Stütze fixiert ist, kann man das nächste Langprofil zuschneiden und probeverlegen. Da die maximale Profillänge 2 m ist, muss man evtl. auch einmal …
Schritt 9 - Anstückeln
… anstückeln. Hier fehlten zirka 15 cm bis zum Raumeck. An einem auf Innengehrung gesägten Stück wird dann die Länge markiert.
Schritt 10 - Verkleben
Jetzt geht es ans Verkleben: Die Profile weisen Nuten auf, in die dann eine Kleberspur aufgetragen wird – hier am deckenseitigen Schenkel.
Schritt 11 - Kleber in Nut auftragen
Die Kleberspur darf über den Nutrand hinaustreten und sollte durchgängig sein. Der weiße Kleber hält …
Schritt 12 - Gehrung anbringen
… die Zierleisten sicher an Decke und Wand. Der Gehrungsanschluss wird mit einem transparenten Kleber sichergestellt. Durch Andrücken kann die Verbindung noch korrigiert werden.
Schritt 13 - Langprofil vorbereiten
Nun kann das vorbereitete Langprofil mit Kleber versehen werden. Damit die Sichtseite nicht verkratzt wird, empfiehlt sich eine weiche Unterlage.
Schritt 14 - Verbinden von Profilstößen
Und so verbindet man die Profilstöße bzw. Gehrungsanschlüsse. Der transparente Kleber wird an einem Profilende ebefalls durchgängig aufgetragen.
Schritt 15 - Langprofil anbringen
Rechts hat man das stirnseitge Doppelgehrungsstück unterstützt, dann wurde das Langprofil an die Gehrung geschoben sowie an Wand und Decke gedrückt.
Schritt 16 - Ergänzungsstück
Das Ergänzungsstück bis zum Eck (vgl. Abb. 9) klebt dann auch schon fest. An die Innengehrung stößt …
Schritt 17 - Profil der Anschlusswand anbringen
… das erste 2-Meter-Profil der Anschlusswand passgenau an und wird im Gehrungsbereich ebenso mit dem farblosen Kleber verbunden.
Schritt 18 - Eckekanten
Der Kleber darf durchaus austreten. Hier sieht man auch, wie unten und oben eine Schattenfuge bleibt.
Schritt 19 - Kleberüberschuss
Den Überschuss nimmt man am besten dann ab, wenn der Kleber noch nicht ausgehärtet ist,...
Schritt 20 - Oberfläche reinigen
...und die Profiloberfläche kann dann auch mit Aceton abgewischt werden.
Weitere Informationen & PDF-Download
Die Zierleisten sind aus der Orac Modern-Kollektion und in der Variante „Steps“ in unterschiedlichen Größen erhältlich. Unsere Leisten (Bezeichnung: C 390) messen 10 x 6 x 200 cm, Material Purotouch, Anbieter: www.oracdecor.com.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.