Dank der üppigen Raumhöhe konnte man bei dieser Küche die Decke abhängen und das Flachdach des Hauses von unten gegen Kälte, Wärme und Schall dämmen.
Schritt 1 - Eckpunkte anzeichnen
Die Einbauhöhe wird mit Hilfe eines Linienlasers umlaufend an den Wänden markiert.
Schritt 2 - Wandanschlussprofile vorbereiten
Die Wandanschlussprofile werden paarweise mit einem 5 cm breiten Dichtungsband …
Schritt 3 - Voneinander trennen
… beklebt und anschließend mit einem scharfen Messer wieder getrennt.
Schritt 4 - Dübellöcher bohren
Zur Montage der Profile werden alle 50 cm Dübellöcher in die Wand gebohrt, …
Schritt 5 - Wandanschlussprofile befestigen
… dann werden die Wandanschlussprofile mit sogenannten Drehstiftdübeln befestigt.
Schritt 6 - Metallprofile zuschneiden
Mit einer Blechschere lassen sich sämtliche Metallprofile passend zuschneiden.
Schritt 7 - Umlaufend anbringen
Erst werden umlaufend die Wandanschlussprofile angebracht, dann die Deckenprofile …
Schritt 8 - Deckenprofile vorbereiten
… vorbereitet und bei Bedarf mit Hilfe von Deckenprofilverbindern verlängert.
Schritt 9 - Abhängdrähte befestigen
Mit speziellen Deckennägeln werden die Abhängedrähte mit Öse befestigt. In diese …
Schritt 10 - Schnellabhänger anbringen
… werden jeweils Ankerfix Schnellabhänger eingefädelt und fluchtgerecht 27 mm …
Schritt 11 - Mit Abstand
… über dem Wandprofil ausgerichtet. Dann werden die Decken-Grundprofile …
Schritt 12 - Deckenprofile anbringen
… in die Schnellabhänger eingedreht und anschließend mit deren Splint arretiert.
Schritt 13 - Mittels Kreuzverbindern
Mittels Kreuzverbindern werden nun an die Grundprofile weitere Deckenprofile als …
Schritt 14 - Angedockt
… Tragprofile angedockt. Dazu werden die Verbinder nach unten gebogen, und die …
Schritt 15 - An den Seiten
… Tragprofile eingerastet, wandseitig stecken sie in den Wandanschlussprofilen.
Schritt 16 - Mit Dämmfilzmatten befüllen
Zur Wärme- und Schalldämmung werden Dämmfilzmatten aus Mineralwolle …
Schritt 17 - Lückenlos
… lückenlos in den Raum oberhalb der Deckenabhängung eingebracht.
Schritt 18 - Vor Feuchtigkeit schützen
Mit einer Dampfbremsbahn wird die Dämmebene vor Feuchtigkeit geschützt.
Schritt 19 - Platten befestigen
Mit Schnellbauschrauben befestigt man die imprägnierten Platten an den Tragprofilen.
Schritt 20 - Gips anmischen
Zum Füllen der Plattenfugen wird wasserabweisender Spezialgips angemischt.
Schritt 21 - Auftragen, nacharbeiten
Nach dem Verspachteln muss eventuell überstehendes Material abgestoßen werden.
Schritt 22 - Dekorputz auftragen
Abschließend wird die Decke grundiert und nach Trocknung ein Dekorputz aufgerollt.
Weitere Informationen
Profile, Zubehör, Gipsplatten, Spachtel, Grundierung, Easyputz:www.knauf-bauprodukte.de
Dämmfilz:www.knaufinsulation.de
Linienlaser:www.bosch-pt.com
Handwerkzeuge, Schrauber:www.stanleyworks.com www.blackanddecker.de
Bohrer:www.fein.de
PDF-Download: Die Decke abgehängt