
Eine neue Lehmbauplatte vereint erstmals die anerkannten baubiologischen Vorzüge des seit Jahrhunderten im Hausbau eingesetzten Naturmaterials Lehm mit den zeitgemäßen Einsatzmöglichkeiten im Trockenbau.
Schritt 1 - Anschnitt

Schritt 2 - Über Kante brechen

Schritt 3 - Kanten bearbeiten

Schritt 4 - Befestigen

Schritt 5 - Spachtel anrühren

Schritt 6 - Bewehrungsstreifen auftragen

Schritt 7 - Mit Spachtel fixieren

Schritt 8 - Formschneiden

Weitere Informationen
Biopan ist nach DIN 4102 als A1nichtbrennbar eingestuft und nach DIN 4103 für leichte nichttragende Trennwände zugelassen. Biopan
ist eine Marke der Techno-Physik Group, einem Unternehmen, das sich seit Jahren auf ökologische Plattenbaustoffe spezialisiert hat – unter anderem im vorbeugenden baulichen Brandschutz mit Miprotec-Platten aus Vermiculite. www.biopan.org
PDF-Download: Lehmbauplatten verarbeiten