
Dieses Gartenhaus besticht durch seine filigran-luftigen Fassaden-Leisten und die perfekte Verarbeitung. Und so konnte der ehemals offene Unterstand in einen echten Vielzweckraum verwandelt werden, wo sogar ein Auto unterkommen kann.
Schritt 1 - Überblick

Schritt 2 - Hilfshölzer

Schritt 3 - Montagehölzer

Schritt 4 - Nut beachten

Schritt 5 - Fassadenprofil verlegen

Schritt 6 - Fassadenprofil verschrauben

Schritt 7 - Clips einsetzten

Schritt 8 - Clips befestigen

Schritt 9 - Profilabstände

Schritt 10 - Halteschraube anbringen

Schritt 11 - Leisten einsetzten

Schritt 12 - Überblick

Schritt 13 - Halteklammern und Träghölzer

Schritt 14 - Sicht von innen

Schritt 15 - Auf versatzlose Eckübergänge achten

Schritt 16 - Profile auf Gehrung sägen

Weitere Informationen
Verwendete Produkte: Pinufix Rhombenprofil PAR 00 hf kr, 27 x 68 mm, sibirische Lärche gehobelt, nachbehandelt mit Vergrauungslasur Alpinline 10 X‑Tra, dazu der Montageclip K für offene Fugen sowie Bodendielen Pinuform aus WPC, geschliffene Optik (alles www.mocopinus.com), Farbfeinsprühsystem (www.wagner-group.com), Sensor-LED-Leuchte XSolar GL-S (www.steinel.de), Glaselemente Belfort in mattweißem Siebdruck (www.sprinz.eu), Ethanolfeuerstelle Boston und Edelstahl-Außenküche (www.muenkel.eu), Teak-Gartentisch Greenvale und Sessel Flores aus Teak/Polyrattan (www.massivum.de), Geschirr Serie Five Senses BBQ (www.kahlaporzellan.com), Pflanzenroller (www.wagner-system.de), Champagner und Gläser (www.meinchampagner.de).